Anmeldung zur Wanderfahrt in Ostfriesland
Die Vorfreude auf unsere nächste Ruderwanderfahrt steigt. Wer ist dabei? Im Zeitraum vom 11. bis zum 15. Juni 2025 möchten wir zur Tour quer durch Ostfriesland einladen. Gerudert wird am 12. und 13. Juni im Gebiet rund um Emden. Geplant ist unter anderem die Durchfahrt durch die einzige Kesselschleuse in Europa (siehe Foto). Am 14. Juni geht es weiter nach Oldenburg, wo wir die Hunte erkunden möchten. Dabei werden wir auch dem Verein unserer ehemaligen Ruderkameradin Diana einen Besuch abstatten.
Mitfahren können alle erwachsenen Vereinsmitglieder – ebenso wie Jugendliche in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person. Anmeldungen sind für die gesamte Tour möglich – oder separat für beide Teile der Wanderfahrt (wie auch bei unserer inzwischen ausgebuchten Berlin-Fahrt im September 2025). Für die Teilnahme an der gesamten Tour wird ein Eigenbeitrag von 40 Euro fällig. Weiterlesen…
Rudern statt Ruhestand
Rudern ist die perfekte Outdoor-Aktivität für alle, die fit geblieben sind und es bleiben wollen. Das gilt auch für die Altersklassen 50-Plus. Denn: Rudern ist eine Ganzkörperbewegung an der frischen Luft, die die Koordination, die Ausdauer und den Gleichgewichtssinn fördert. Beim RC Germania Dortmund haben die Sportgruppen im Seniorenbereich daher traditionell einen hohen Stellenwert.
Mit einem neuen Kursangebot möchte der RCG nun speziell Männer und Frauen in der zweiten Lebenshälfte ansprechen. Frei nach dem Motto “Rudern statt Ruhestand” sind vor allem diejenigen eingeladen, die früher schon einmal gerudert sind oder die das Rudern komplett neu erlernen möchten. Dabei gilt: Leistung steht nicht im Vordergrund. Rudern kann man genau wie laufen in allen denkbaren Variationen: als Spaziergang, beim Walken, Wandern, Joggen, beim Rennen oder als Sprint. Beim RCG finden garantiert alle ein für sich geeignetes Leistungsniveau. Ganz nebenbei lässt sich auch noch das landschaftlich reizvolle Revier am Dortmund-Ems-Kanal erkunden. Weiterlesen…
Einladung zum Bootsführerlehrgang
Gerne möchten wir alle Interessierten zum diesjährigen Bootsführerlehrgang einladen. Stattfinden wird dieser am Sonntag, 9.2.2025, ab 10 Uhr in unserem Bootshaus. Der zeitliche Ablauf ist wie folgt geplant:
- 10 bis 12 Uhr: Theorie
- 12 bis 13 Uhr: Mittagspause
- 13 bis 13.30 Uhr: Einweisung AED
- 13.30 bis 16 Uhr: Erste Hilfe
Im theoretischen Teil werden die Regeln auf einer Wasserstraße sowie das Verhalten in Gefahrensituationen thematisiert. Der Kurs ist Voraussetzung dafür, selbstständig ein Boot führen zu dürfen. Allen Mitgliedern, die die Bootsführerschulung bereits durchlaufen haben, empfehlen wir dennoch die Teilnahme zur Auffrischung. Weiterlesen…
Ehrungen für die Jahresbesten
Über 40 Vereinsmitglieder kamen am Wochenende zum großen Adventsfrühstück im Clubraum des RC Germania zusammen. Die Veranstaltung findet traditionell am 2. Adventssonntag statt – und läutet die unmittelbare Vorweihnachtszeit ein. Auch in diesem Jahr hatten die Teilnehmenden wieder fleißig gebacken und brachten allerlei Leckereien für das selbstbestückte Büffet mit. Die Vereinsjugend kam ebenfalls auf ihre Kosten: Die Jugendleitung hatte bereits am Vorabend zur Bootshausübernachtung eingeladen und dafür ein buntes Freizeitprogramm auf die Beine gestellt. Der Vereinsvorstand um Tobias Eberwein und Fabian Görtz nutzte die Zusammenkunft, um noch einmal auf die größten sportlichen Erfolge des Jahres 2024 zurückzublicken. Die Jahresbesten Luis Rübenstrunk, Bella von Assel und Moritz Loske wurden für ihre bemerkenswerten Medaillengewinne bei den diesjährigen Deutschen bzw. Landes-Meisterschaften geehrt. Den Rest des gemütlichen Adventsvormittags nutzten die anwesenden German:innen, um sich über die ersten Rudertermine für das kommende Jahr auszutauschen. Schon jetzt gibt es eine Reihe großer Pläne für 2025. Offizielle Infos dazu folgen in Kürze! (tse/Fotos: O. Dörfl, H. Plaas, E. Rahma) Weiterlesen…
Leistungstest auf Topniveau
Am ersten Adventswochenende ging auf heimischen Gewässern der letzte offizielle Wettkampf des Jahres über die Bühne. Der Deutsche Ruderverband richtete auf dem Dortmund-Ems-Kanal seinen traditionellen Leistungstest im Rahmen der Dortmunder Langstrecke aus. Für die sechs Kilometer mit Ziel direkt vor dem Steg des RC Germania kamen einige der deutschen Top-Athlet:innen in die Stadt. Parallel dazu starteten die besten Ruder:innen Nordrhein-Westfalens auf der NWRV-Langstrecke.
Auch der RCG war wieder mit fünf Teilnehmenden vertreten. Die beste Platzierung stand am Ende für Luis Rübenstrunk auf dem Papier. Er erreichte bei den A-Junioren in seiner Renngemeinschaft mit Lars Berkemeyer (RC Hansa) einen sehr guten 2. Platz im Zweier ohne Steuermann. Auch Moritz Loske konnte mit Rennpartner Mats Brunow (Westfalen Herdecke) in einem starken Feld gut mithalten. Gleiches galt ebenso für Bella von Assel, Jakob Rübenstrunk und Linda Loske, die in ihren Altersklassen jeweils im Einer an den Start gingen. Weiterlesen…
Kilometer sammeln bis zum Schluss
Wir können nicht anders: Auch am letzten Tag des Jahres wollen wir noch einmal Kilometer sammeln. Wir laden daher alle Vereinsmitglieder des RC Germania und des RC Hansa sowie die angeschlossenen Schulruderriegen zum gemeinsamen Silvesterrudern ein. Alle Alters- und Leistungsklassen sind willkommen.
Treffpunkt ist am 31. Dezember 2024, 11 Uhr, ruderfertig am Steg. Die Bootseinteilung erfolgt vor Ort. Je nach Besatzung entscheiden wir dann gemeinsam, wie weit es gehen soll – also alles wie beim normalen Rudertreff.
Nach der Ausfahrt stehen im Clubraum des RC Germania für alle aktiven Ruderinnen und Ruderer ein leckerer Berliner und ein Glas Sekt o.Ä. bereit.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung über das Kontaktformular weiter unten oder per E-Mail an den Vorstand. Wir hoffen auf viele Teilnehmer:innen! (RCG/Foto: Archiv) Weiterlesen…
G95: Mit Feierlaune in die Zukunft
Nach einer ereignisreichen Sommersaison hat unser Jubiläumsjahr G95 am vergangenen Wochenende seinen Höhepunkt erreicht. Am 9. November 2024 hat der RC Germania sein 95-jähriges Bestehen gefeiert. Anlässlich dieses besonderen Datums kamen im Clubraum fast 80 Vereinsmitglieder zusammen, um die lange Geschichte des Vereins zu zelebrieren – und manche Pläne für die kommenden Jahre zu schmieden. Eröffnet wurde die Abendveranstaltung durch einen Ehrengast: Bürgermeister Norbert Schilff war der Einladung des Vorstands gefolgt und wünschte den anwesenden Germaninnen und Germanen alles Gute zum Jubiläum. “Dank der großartigen Jugendarbeit des Vereins können Sie beruhigt in die Zukunft blicken”, stellte er fest und verwies dabei auch auf die jüngsten Meistertitel, die die Rennsportler des RCG 2024 einheimsen konnten. Einige Ruderkamerad:innen hatten kurze Wortbeiträge vorbereitet und betonten, was den RC Germania für sie so einzigartig macht. Vereinsvorsitzender Tobias Eberwein ehrte mehrere langjährige Vereinsmitglieder und dankte dem Organisationsteam für die gelungene Vorbereitung des stimmungsvollen Festakts. Bei gutem Essen und tanzbarer Musik wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert. (tse/Fotos: C. Loske) Weiterlesen…
Einladung zum Adventsfrühstück, Version G95
Wenn unser Jubiläumsjahr G95 langsam zu Ende geht, darf ein Klassiker unter unseren Vereinsveranstaltungen nicht fehlen: Auch 2024 laden wir alle Mitglieder – und natürlich auch deren Angehörige – zum traditionellen Adventsfrühstück in den Clubraum des RC Germania ein. Los geht es wie immer am 2. Adventssonntag, also am 8. Dezember 2024, um 10 Uhr. Gemeinsam wollen wir das ablaufende Ruderjahr Revue passieren lassen: Neben zahlreichen Events zum Vereinsjubiläum können wir uns auch über einige außergewöhnliche sportliche Erfolge freuen. Das möchten wir gemeinsam mit unseren Top-Athletinnen und -Athleten feiern!
Dafür muss natürlich auch die kulinarische Begleitung stimmen. Um ein möglichst vielseitiges Buffet anbieten zu können, sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen. Wir wären dankbar, wenn jede:r ein paar Leckereien mitbringt. Von Brötchen und Aufschnitt bis hin zum leckerem Weihnachtsgebäck wird sicherlich jedes Mitbringsel dankbare Abnehmer finden. Weiterlesen…
Stimmungsvolle Lichterfahrt zum Start in den Winter
Am zurückliegenden Wochenende trafen sich die Dortmunder Wassersportvereine zu einer lang gepflegten Traditionsveranstaltung: Mit dem gemeinsamen Abrudern/Abpaddeln wurde die Sommersaison – pünktlich zur Zeitumstellung – offiziell beendet. Von Winterschlaf war aber noch lange nichts zu spüren: Nachdem der Samstag mit spätsommerlich anmutenden Temperaturrekorden viele Freizeitsportler:innen an den Dortmund-Ems-Kanal gelockt hatte, war auch am Abend noch einmal reger Betrieb an den Bootsstegen. Kein Wunder: Der RC Hansa – turnusgemäß mit der Ausrichtung des Saisonabschlusses betraut – hatte zu einer Lichterfahrt bei Sonnenuntergang eingeladen. Dieses stimmungsvolle Format, das bei den Mitgliedern aller teilnehmenden Vereine sehr beliebt ist, zog dann auch zahlreiche Besucher:innen auf und neben dem Kanal an. Die wie immer hilfsbereite Besatzung des Feuerwehrlöschboots begleitete die Aktiven bei ihrer Ausfahrt ins Dunkel und passte auf, dass nichts anbrennt. Weiterlesen…
Ende einer Bilderbuchsaison
Zum Ende des Sommerhalbjahres kann der RC Germania auf eine Regattasaison wie aus dem Bilderbuch zurückblicken. Insgesamt fast 50 Medaillen gewannen die Athletinnen und Athleten aus der Rennsportabteilung auf den Freiluftwettbewerben des Jahres 2024. Darunter waren diesmal einige ganz besondere Erfolge: So gelang es Luis Rübenstrunk, erstmals seit vielen Jahren wieder einen nationalen Meistertitel für den RCG einzufahren: Bei den Deutschen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften auf dem Essener Baldeneysee holte er mit seiner Renngemeinschaft im Vierer ohne Steuermann in einem Herzschlagfinale den Sieg. Auf der gleichen Regatta begeisterte auch Bella von Assel mit einer starken Bronzemedaille in ihrem Gemeinschaftsachter. Doch damit nicht genug: Zum Saisonabschluss bei den Landesmeisterschaften in Krefeld gab es noch einmal Gold: Moritz Loske und Luis Rübenstrunk ließen ihrer Konkurrenz im Doppelzweier keine Chance und hatten am Ende die Nase vorn. Kaum weniger stark ist das Abschneiden des RCG im Rahmen der Rangliste der schnellsten A-Junioren zu bewerten: Bei der traditionellen “Reibekuchen-Regatta” in Krefeld wurde Moritz Loske im A-Finale Sechster – und das als bester Jungjahrgang im Klassement. Weiterlesen…
Hansa lädt zum Abrudern
Das diesjährige Abrudern/Abpaddeln der Dortmunder Wassersportvereine am Dortmund-Ems-Kanal steht unmittelbar bevor. Diesmal liegt die Organisation wieder bei unseren Nachbarn vom RC Hansa, die die Traditionsveranstaltung als Lichterfahrt stattfinden lassen wollen. Die Einladung zum gemeinsamen Saisonabschluss am kommenden Samstag, 26. Oktober 2024, geben wir gerne an Euch weiter.
Für unseren Verein ergibt sich dadurch folgender Ablauf:
- 16.30 Uhr: Treffen am Steg zur Bootseinteilung und zur Vorbereitung der Bootsbeleuchtung
- 18 Uhr: Ablegen der Boote
- 18.15 Uhr: Abfahrt aus dem Ölhafen mit Begleitung des Feuerlöschboots
- 18.20 Uhr: Kurze Ansprache am Bootshaus des RC Hansa
- Anschließend: Gemeinsame Lichterfahrt durch die Nacht
Der RCG wird 95!
Am 9. November 2024 jährt sich der Gründungstag des RC Germania Dortmund zum 95sten Mal. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins zu einer Jubiläumsveranstaltung in den Clubraum unseres Bootshauses einzuladen.
Wir starten um 18 Uhr mit einem Sektempfang und freuen uns auf einige kurzweilige Wortbeiträge von Vereinsmitgliedern und Ehrengästen. Anschließend sorgt die „Food Manufaktur“ Stolzenhoff für ein umfangreiches Buffet. Getränke gibt es wie immer an der Bar. Nach dem Essen wollen für noch möglichst lange mit Euch feiern und tanzen. Um ein buntes Musikprogramm mit den Hits der letzten 95 Jahre kümmern sich unsere hauseigenen DJs. Darüber hinaus wird der Abend noch einige Überraschungen bereithalten. Deswegen: Kommt und seid dabei!
Bitte gebt uns bis zum 23. Oktober 2024 per E-Mail an den Vorstand oder über das unten folgende Anmeldeformular verbindlich Bescheid, ob wir mit Eurer Teilnahme rechnen können, damit wir den Caterer buchen können. Weiterlesen…
Übergang zum Wintertraining
Aufgrund des immer früheren Sonnenuntergangs müssen wir die Trainingszeiten schrittweise anpassen:
- Ab dem 23.9.2024 wird das Training unter der Woche bereits um 17.30 Uhr beginnen.
- Ab dem 7.10.2024 wird das Training unter der Woche um 17.00 Uhr beginnen.
- Ab dem 17.10.2024 gehen wir vollständig zum Winterplan über.
Die dann geltenden Trainingszeiten sind hier im Detail beschrieben. Das Training unter der Woche findet donnerstags ab 18.00 Uhr in der Turnhalle des Max-Planck-Gymnasiums statt. Am Samstag wird es bereits um 14.30 Uhr am Bootshaus losgehen.
Für das Training am Max-Planck-Gymnasium an dieser Stelle noch einmal die Einladung an alle Mitglieder: Wir freuen uns über jeden aktiven Teilnehmer. Das Training ist für jeden geeignet. Bei Fragen wendet euch gerne an den Übungsleiter Eures Vertrauens! (FG/Foto: Archiv)