Einladung zum Saisonauftakt
09.03.2025
Die Sommersaison 2025 steht vor der Tür. Pünktlich zur Umstellung auf die Sommerzeit laden wir daher am 30. März 2025 zum traditionellen Anrudern ein. Wie immer sind auch unsere Nachbarvereine mit dabei – ebenso wie einige Ehrengäste und das Löschboot der Dortmunder Feuerwehr. Der RC Germania fungiert in diesem Jahr wieder einmal als Ausrichter der gemeinsamen Veranstaltung. Wir hoffen daher nicht nur auf eine stimmungsvolle Ausfahrt, sondern vor allem auch auf einen vollen Clubraum im Anschluss. Der Ablauf:
- 10.00 Uhr: Treffen am Steg und Bootseinteilung
- 10.30 Uhr: Versammlung aller Boote im Petroleumhafen und gemeinsamer Start zum Bootshaus des RCG
- anschließend: kurze Ansprachen vom Löschboot der Feuerwehr und Beginn einer kleinen Ausfahrt
- ab ca. 11.30 Uhr: Herzhafte Snacks, Kuchen und Kaffee im Bootshaus des RC Germania
Weiterlesen…
Umstellung des Trainingsplans
05.03.2025
Die Tage werden langsam wieder länger – ein untrügliches Zeichen, dass die Sommersaison nah ist. Wir passen unseren Trainingsplan daher in den kommenden Wochen Schritt für Schritt an den späteren Sonnenuntergang an. Ab dem 20. März 2025 können wir donnerstags endlich wieder Wassertraining am Bootshaus durchführen. Aufgrund der Dämmerung wird der Beginn allerdings vorübergehend auf 17 Uhr vorgezogen. Am 31. März 2025 wechseln wir dann vollständig in den Sommertrainingsplan. Der Donnerstagstermin beginnt dann wie immer um 18 Uhr. Auch die Trainingszeiten an den anderen Wochentagen verschieben sich teilweise.
Der gesamte Wochenplan für alle Trainingsgruppen ist den Vereinsmitgliedern bereits per E-Mail zugegangen. Auf der Vereinswebsite ist er hier hinterlegt. Wir freuen uns auf steigende Temperaturen – und viele gemeinsame Ruderkilometer auf dem Dortmund-Ems-Kanal. (FG/Foto: Archiv)
Mit Sicherheit ins Boot
18.02.2025
Sicherheit nicht nur auf dem Wasser – das ist schon seit langem das Motto für den jährlichen Bootsführerlehrgang beim RC Germania. Die Schulung ist eine Pflichtveranstaltung für alle neuen Vereinsmitglieder – und die Voraussetzung dafür, eigenständig ein Ruderboot auf dem Dortmund-Ems-Kanal führen zu dürfen. Vermittelt werden nicht nur theoretische Kenntnisse über die Sicherheit auf dem Wasser und am Steg, sondern auch wichtige Grundlagen der Wiederbelebung und Ersten Hilfe. Erstmals konnte in diesem Jahr auch eine Einweisung zur Nutzung des neuen Defibrillators angeboten werden, den die Stadt Dortmund erst vor kurzem im Bootshaus installiert hat. Zu den Teilnehmer:innen des jüngsten Lehrgangs gehörten nicht nur zahlreiche Vereinsmitglieder. Darüber hinaus konnten die Kursleiter auch einiger Vertreter der Schulruderriege am Max-Planck-Gymnasium sowie mehrere Lehrer der Marie-Reinders-Realschule begrüßen. Durchgeführt wurden die Schulungen durch qualifiziertes Fachpersonal aus den eigenen Reihen: Fabian Görtz ist Rettungshelfer bei den Dortmunder Johannitern, Thomas Hake ist Rettungsassistent des Arbeiter-Samariter-Bunds Dortmund und Markus Görtz verfügt über langjährige Erfahrungen als Rettungsassistent und Multiplikator des Deutschen Rats für Wiederbelegung. (MG/Foto: FG)
Anmeldung zur Wanderfahrt in Ostfriesland
03.02.2025
Die Vorfreude auf unsere nächste Ruderwanderfahrt steigt. Wer ist dabei? Im Zeitraum vom 11. bis zum 15. Juni 2025 möchten wir zur Tour quer durch Ostfriesland einladen. Gerudert wird am 12. und 13. Juni im Gebiet rund um Emden. Geplant ist unter anderem die Durchfahrt durch die einzige Kesselschleuse in Europa (siehe Foto). Am 14. Juni geht es weiter nach Oldenburg, wo wir die Hunte erkunden möchten. Dabei werden wir auch dem Verein unserer ehemaligen Ruderkameradin Diana einen Besuch abstatten.
Mitfahren können alle erwachsenen Vereinsmitglieder – ebenso wie Jugendliche in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person. Anmeldungen sind für die gesamte Tour möglich – oder separat für beide Teile der Wanderfahrt (wie auch bei unserer inzwischen ausgebuchten Berlin-Fahrt im September 2025). Für die Teilnahme an der gesamten Tour wird ein Eigenbeitrag von 40 Euro fällig. Weiterlesen…
Rudern statt Ruhestand
01.02.2025
Rudern ist die perfekte Outdoor-Aktivität für alle, die fit geblieben sind und es bleiben wollen. Das gilt auch für die Altersklassen 50-Plus. Denn: Rudern ist eine Ganzkörperbewegung an der frischen Luft, die die Koordination, die Ausdauer und den Gleichgewichtssinn fördert. Beim RC Germania Dortmund haben die Sportgruppen im Seniorenbereich daher traditionell einen hohen Stellenwert.
Mit einem neuen Kursangebot möchte der RCG nun speziell Männer und Frauen in der zweiten Lebenshälfte ansprechen. Frei nach dem Motto “Rudern statt Ruhestand” sind vor allem diejenigen eingeladen, die früher schon einmal gerudert sind oder die das Rudern komplett neu erlernen möchten. Dabei gilt: Leistung steht nicht im Vordergrund. Rudern kann man genau wie laufen in allen denkbaren Variationen: als Spaziergang, beim Walken, Wandern, Joggen, beim Rennen oder als Sprint. Beim RCG finden garantiert alle ein für sich geeignetes Leistungsniveau. Ganz nebenbei lässt sich auch noch das landschaftlich reizvolle Revier am Dortmund-Ems-Kanal erkunden. Weiterlesen…
Einladung zum Bootsführerlehrgang
22.01.2025
Gerne möchten wir alle Interessierten zum diesjährigen Bootsführerlehrgang einladen. Stattfinden wird dieser am Sonntag, 9.2.2025, ab 10 Uhr in unserem Bootshaus. Der zeitliche Ablauf ist wie folgt geplant:
- 10 bis 12 Uhr: Theorie
- 12 bis 13 Uhr: Mittagspause
- 13 bis 13.30 Uhr: Einweisung AED
- 13.30 bis 16 Uhr: Erste Hilfe
Im theoretischen Teil werden die Regeln auf einer Wasserstraße sowie das Verhalten in Gefahrensituationen thematisiert. Der Kurs ist Voraussetzung dafür, selbstständig ein Boot führen zu dürfen. Allen Mitgliedern, die die Bootsführerschulung bereits durchlaufen haben, empfehlen wir dennoch die Teilnahme zur Auffrischung. Weiterlesen…